0

Runddraht Aus Silber

52 produkte

Auf Lager

1.040,27 €

pro kg | ohne MwSt.

Auf Lager

1.040,27 €

pro kg | ohne MwSt.

Auf Lager

1.040,27 €

pro kg | ohne MwSt.

Auf Lager

1.072,44 €

pro kg | ohne MwSt.

Auf Lager

1.040,27 €

pro kg | ohne MwSt.

Bitte beachten Sie, dass alle aufgeführten Preise sich auf Bargeldpreisen basieren und inklusive Mehrwertsteuer sind, es sei denn, Sie sind Mehrwertsteuer registriert, dann werden sie ohne Mehrwertsteuer angezeigt.
Die Preise für Edelmetallprodukte sind Schätzungen und können abhängig vom Metallpreis, dem tatsächlichen Gewicht und den Bearbeitungstoleranzen, die wir erreichen, variieren.

Welche verschiedenen Arten von Silberdraht gibt es in Schmuckgeschäften?

In der Schmuckherstellung sind Silberdrähte in einer Vielzahl von Formen erhältlich, die jeweils für unterschiedliche Designs und spezifische Techniken geeignet sind:

Runddraht: Dies ist die am häufigsten verwendete Drahtart, die sich ideal für die Erstellung von Schlaufen, Spiralen und grundlegenden Strukturelementen in der Schmuckherstellung eignet.

Quadratgarn: Dank seiner klaren Ecken passt es perfekt zu geometrischen Designs und kann gewebt oder gecrimpt werden, um einzigartige Texturen zu schaffen.

Halbrunddraht: Wird häufig zum Einfassen verwendet, da er sich gut um Steine und Komponenten legt. Er wird auch zum Erstellen von Ringen und Rahmen verwendet, da er sich gut gegen Oberflächen abflacht.

Twisted Wire: Dieses Garn besteht aus mehreren runden Drähten, die miteinander verdreht sind, wodurch eine interessante und attraktive Textur für Armbänder, Halsketten und anderen Schmuck entsteht.

Ovalgarn: Weniger gebräuchlich ist das Ovalgarn, das mit seinem markanten Profil Ihrem Schmuck einen Hauch von Originalität verleihen kann.

Flachdraht: Ideal für breite, flache Oberflächen wie Manschettenarmbänder und kann für einen dekorativen Effekt auch strukturiert oder geprägt werden.

Jede Form bietet spezifische Vorteile in Bezug auf Design und Ästhetik, sodass Juweliere den Draht wählen können, der am besten zum gewünschten Aussehen und zur Funktionalität ihres Kunstwerks passt.

Welche Eigenschaften hat ein Silberdraht für Schmuck idealerweise?

Ein guter Silberdraht für Schmuck sollte formbar sein, um die Herstellung von Schmuck zu erleichtern, und gleichzeitig stark genug, um seine Form nach der Bearbeitung beizubehalten. Er sollte außerdem einen hohen Reinheitsgrad haben, um einen schönen Glanz zu gewährleisten und gegen Anlaufen beständig zu sein.

Wie wähle ich die richtige Silberdrahtstärke für mein Projekt aus?

Die Stärke des Silberdrahts hängt von der Art des Schmuckstücks ab, das Sie herstellen möchten. Dickere Drähte eignen sich gut für Strukturen und Schmuckgrundlagen, während dünnere Drähte ideal für feine Details und Wasserzeichen sind.

Kann man Silberdraht löten? Wenn ja, welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

Ja, Silberdraht kann gelötet werden, aber man muss darauf achten, die richtige Art von Lötmittel und Flussmittel zu wählen und eine geeignete Wärmequelle zu verwenden, um eine Überhitzung und Beschädigung des Drahtes zu vermeiden.

Welche Werkzeuge werden für die Bearbeitung von Silberdraht in der Schmuckherstellung benötigt?

Für die Bearbeitung von Silberdraht benötigen Sie neben anderen Spezialwerkzeugen Juwelierzangen, Drahtschneider, Dorne zum Formen von Ringen sowie Polier- und Endbearbeitungsgeräte.

Was sind die Merkmale eines Silberdrahts von guter Qualität?

Ein hochwertiger Silberdraht sollte einen hohen Silbergehalt haben, der bei Sterlingsilber in der Regel durch den Stempel "925" gekennzeichnet ist. Er muss über seine gesamte Länge einheitlich in Form und Größe sein und darf keine Unvollkommenheiten wie Falten oder Zugmarken aufweisen.

Kann man verschiedene Arten von Silberdrähten in einer Kreation mischen?

Ja, das Mischen verschiedener Drahtarten kann einem Stück Vielfalt und Tiefe verleihen. Beispielsweise kann die Kombination von runden und quadratischen Drähten einen interessanten Kontrast schaffen, aber es ist wichtig, darauf zu achten, dass alle verwendeten Drähte in Bezug auf Wärmebehandlung und Härte kompatibel sind.

Wie pflegt und reinigt man Silberfäden?

Zur Pflege von Silberfäden empfiehlt es sich, sie an einem trockenen Ort zu lagern, um ein Anlaufen zu verhindern. Für die Reinigung sollte ein weiches Tuch oder eine speziell für Silber entwickelte Reinigungslösung verwendet werden. Nach der Bearbeitung des Drahtes kann man ihn auch polieren, um seinen Glanz wiederherzustellen.

Wird recyceltes Silber zur Herstellung von Silberfäden verwendet?

Ja, immer mehr Anbieter bieten Silberfäden an, die aus recyceltem Silber hergestellt werden. Dadurch werden die Umweltauswirkungen, die mit der Gewinnung neuer Metalle verbunden sind, reduziert, während die Eigenschaften von herkömmlichem Silber erhalten bleiben.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Silberdraht zu treffen?

Es ist wichtig, dass Sie Silberdraht vorsichtig handhaben, um zu vermeiden, dass er gebogen oder beschädigt wird. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und achten Sie darauf, keinen übermäßigen Druck auszuüben. Außerdem sollten Sie auf einer sauberen und weichen Oberfläche arbeiten, um das Metall nicht zu zerkratzen.

Gibt es Umweltstandards für die Herstellung von Silberdraht?

Einige Hersteller von Silberdraht halten sich an strenge Umweltstandards, indem sie recyceltes Silber verwenden oder sicherstellen, dass die Gewinnung von Neusilber auf verantwortungsvolle Weise erfolgt. Achten Sie auf Zertifizierungen oder Siegel, die diese nachhaltigen Praktiken kennzeichnen.

Erhalten Sie unsere inspirierenden E-Mails für exklusive Angebote & Tipps

Mit Ihrem Abonnement stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäfts sowie
den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu.

Dienstleistungen
Internationalen Webseiten

Wir verschicken in über 70 Länder mit schnellen und kostengünstigen Versandmöglichkeiten. Weitere Informationen.

  • UFBJOP
  • UBH
  • BOCI
  • RJC (Responsible Jewellery Council)
  • Certification Provigis
  • Certification EcoVadis

© 2024 Cookson CLAL. Eingetragener Sitz: 5 Chemin du plateau, 69570 Dardilly, Frankreich. Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 7.413.696,12 € - RCS Lyon B 412 399 792. Intrakommunale Mehrwertsteuer-Nr.: 84412399792.
Tel: 07231 940 1000 Email: info.de@cookson-clal.com